Informationen zum Bauprojekt
von Baugenossenschaft GISA
Die Aushubarbeiten auf unserer Baustelle schreiten langsamer voran als ursprünglich geplant. Der Start der Baumeisterarbeiten musste auf Mitte September verschoben werden, da uns der nasse, lehmige Boden sowie die unbeständige Witterung im Juli vor Herausforderungen gestellt haben. Zudem verfügten die abgebrochenen Gebäude über nicht dokumentierte Fundamente, die aufwendig zurückgebaut werden mussten.
Aktuell befinden sich die tiefsten Bereiche der Baugrube in Bearbeitung. Um dort arbeiten zu können, muss der Boden rund um die Uhr entwässert werden. Die dafür eingesetzten Pumpen laufen deshalb Tag und Nacht und sind insbesondere nachts hörbar, wenn es ansonsten sehr ruhig ist.
Nach Hinweisen und Beschwerden aus der Nachbarschaft haben wir letzte Woche Verbesserungsmassnahmen angeordnet. Die aufgebotene Lärmpolizei hat die Massnahmen als wirksam beurteilt und sie wurden daraufhin umgesetzt. Konkret wurden:
- die erste Auffangwanne mit einer Schalldämmmatte versehen;
- die darin befindliche, lautere Pumpe durch ein leiseres Modell ersetzt;
- ein weiterer Pumpenstandort ebenfalls mit einer Schalldämmmatte eingepackt.
Ein vollständiges Versetzen der Pumpen und Absetzbecken ist aus technischen Gründen leider nicht möglich. Die Lärmpolizei hat bestätigt, dass die aktuellen Emissionen im zulässigen Bereich liegen. Uns ist jedoch bewusst, dass die Geräusche weiterhin wahrnehmbar sind – insbesondere nachts. Dafür möchten wir uns bei Ihnen entschuldigen und bitten um Ihr Verständnis.
Vandalismus
In einzelnen vergangenen Nächten sind Pumpen ganz verstummt, da Unbekannte an der Strominstallation manipuliert haben. Diese Vorfälle wurden der Polizei gemeldet und die Installationen wurden zusätzlich gesichert. Sollte es weiterhin zu solch gefährlichen Eingriffen kommen, sehen wir uns gezwungen, Anzeige zu erstatten. Manipulationen an Elektroinstallationen und Pumpen sind lebensgefährlich. Das Betreten des Baugeländes ist verboten und birgt erhebliche Risiken. Zudem kann durch das mutwillige Abschalten der Pumpen ein Schaden an der Baugrube entstehen, der zusätzliche Arbeiten und letztlich eine Verlängerung der Pumpenlaufzeit nach sich zieht.
Wir sind weiterhin bestrebt, die Emissionen auf der Baustelle so gering wie möglich zu halten und danken Ihnen für Ihre Hinweise, denen wir gerne nachgehen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass nicht alle Verbesserungen noch am gleichen Tag umgesetzt werden können.